Man kann als Geschäft und Unternehmer verschiedene Formen von Krediten beantragen. Die häufigste Form für kleine und mittlere Firmen ist der so genannte Kleinkredit. Meistens ist die Kreditsumme niedriger, oft unter 5000 Euro und damit sind auch die Zinsen niedriger. Im wesentlichen ist der Kleinkredit aber ein klassischer Ratenkredit, der einen festen Zins hat und über einen bestimmten Zeitraum zurück gezahlt werden muss.
Abrufkredit
Der Abrufkredit ist eine Mischform aus Dispokredit und Ratenkredit. Die Bank stellt eine bestimmte Kreditsumme zur Verfügung und man kann diese dann komplett oder teilweise abheben. Er ist meistens günstiger als der Dispo, aber auch etwas teurer als der Ratenkredit. Empfohlen wird er, wenn es zum Beispiel Außenstände gibt, von denen man aber weiß, dass sie im nächsten Monat beglichen werden. ein andere Vorteil ist auch, dass man ihn einfach mit Rückzahlungen aufs Konto tilgen kann.
Kredit ohne Schufa und Auslandskredit
Weil Banken sich immer schwerer tun, einen Kredit zu vergeben, vor allem wenn man bereist Kredite hatte und das bei der Schufa hinterlegt ist, gibt es Anbieter, die Kredite auch ohne Schufa vergeben. Auch Kredite von Banken aus dem Ausland werden bisweilen ohne eine Schufa-Auskunt vergeben. Diese Kredite sind mit äußester Vorsicht zu genießen und man sollte am besten die Finger davon lassen. Zum einen sind die Zinsen meistens astronomisch hoch, zum anderen handelt es sich seht oft um unseriöse Anbieter.
Lombardkredit
Wer Aktien besitzt oder in einen Fond eingezahlt hat, kann dieses Vermögen als Sicherheit angeben und dann einen so genannten Lombardkredit beantragen. Im Prinzip gibt man einen Pfand ab, der durch die Rückzahlung wieder ausgelöst wird. Aus diesem Grund ist übrigens auch das Geld, dass man im Pfandheu bekommt technisch gesehen ein Lombardkredit. Meistens wird diese Kreditform für kurz- und mittlelfristige Kredite in Anspruch genommen. Manche Banken akzeptieren auch reale Pfände, so genannte bewegliche Sachen.