Kredite für kleine Unternehmen


Als Geschäftsmann kann es immer einmal dazu kommen, dass man knapp bei Kasse ist, dass Lieferanten nicht zahlen, oder dass man zum Beispiel in einem Restaurant einen neuen Herd kaufen muss. Auch bei der Unternehmensgründung fehlt es manchmal an genügend Kapital, und da kommen dann die Banken ins Spiel.

Der Dschungel an verschiedenen Krediten ist fast undurchdringlich und man braucht einen guten Bankberater, der einen durch diesen führt. Kleiner Pro-Tipp: Die Sparkassen sind gegenüber kleineren und mittleren Unternehmen meistens kreditfreundlicher als die Großbanken, die unter einem Millionenkredit nicht mal ein Gespräch führen.

Was man auf keinen Fall machen sollte, ist seinen Dispositionskredit für Investitionen in Anspruch nehmen. Der Dispo ist wirklich nur dafür da, kurzfristige Engpässe zu überbrücken, ist aber auch entsprechend teuer. Das gleiche gilt auch für den Gebrauch der Kreditkarte.

Als Geschäftsgründe kann man zum Beispiel versuchen einen Start- oder Gründerkredit zu bekommen. Dabei muss man der Bank oder Sparkasse einen Geschäftsplan vorlegen, der die Kreditgeber wirklich überzeugt. Weil es hier an aktuellen Zahlen fehlt, muss der Kreditgeber selbst einschätzen, ob das Geschäft ein Erfolg wird.

Viele Unternehmen haben heute kaum noch den Luxus, Zinsen zu vergleichen sondern stehen immer wieder vor dem Problem, überhaupt einen Kredit zu bekommen. Bei Gründerkrediten kann man aber auch deshalb Glück haben, weil es oftmals eine staatliche Förderung gibt. Das entlastet die Bank und kann gleichzeitig auch den Zins senken.

Kredite von Freunden und Bekannten sollte man ebenfalls meiden. Das Sprichwort “Bei Geld hört die Freundschaft auf ” hat sich nicht umsonst bis heute gehalten und viele Freundschaften und Beziehungen sind schon zerbrochen, weil man sich Geld geliehen hat und dieses nicht zurückzahlen konnte. Gleiches gilt auch für so genannte private Kredite, die meistens zu überhöhten Zinsen angeboten werden (meisten von Kredithaien). Wer von einer Bank keinen Kredit mehr bekommt sollte sich vielmehr überlegen, ob man selbst eventuell eine andere Einstellung zu Geld haben sollte oder anderweitig sparen kann.